Chronik - GV Unkel e.V.



Chronik des Geschichtsvereins Unkel e.V.

(anlässlich des 30-jährigen Bestehens in 2025)


 

Chronik der Jahre - 2006 bis 2010

 


In dieser Chronik wollen wir den interessierten Lesern die Geschichte des

Unkeler Geschichtsvereins e.V. etwas näher bringen.

 

Dabei wollen wir Ihnen die jährlichen Höhepunkte unseres Schaffens, sowie die neuesten Entwicklungen / Publikationen in chronologischer Reihenfolge kurz skizzieren.

 

Viele jährlich wiederkehrenden Veranstaltung wie zum Beispiel Carl-Loewe Musiktage, die verschiedenen Führungen (Stadtführung, Nachtwächterführung, Gefängnisturmbesichtigung, etc.) werden wir nur zu ihrer jeweiligen Einführung erwähnen, obwohl sie natürlich jedes Jahr regelmäßig stattfinden.

 

Viel Spaß beim Lesen... 

 


 2006

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Geschichtsbote 15 wird veröffentlicht - Mai 2006

Der 15. Geschichtsbote hat den Titel:

"Stefan Andres in Unkel"

Zum 100. Geburtstag

Dieses Heft widmet sich dem populären Nachkriegsautor Stefan Andres, der sich 1950 mit seiner Familie in Unkel niederlies und hier einige seiner bekanntesten Werke schrieb.

 

 

 

 

Jährliche Kinderführung mit "Unkulus" feiert Premiere

Zum ersten Mal führt der Geschichtsverein Unkel spezielle Kinderführung für Grundschüler in Kooperation mit der Grundschule durch.

Die öffentliche Führung für 6 bis 10 Jahre alte Kinder findet jährlich (meist im September) statt.

 

Die Kinder erkunden mit Unkulus, dem Guten Geist von Unkel, die alte Stadt.

 

 

 

- Feier - Stefan Andres zum 100. Geburtstag

Wanderung - Geologische Führung am Stux

 

 



 2007

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Geschichtsbote 16 wird veröffentlicht - Juli 2007

Der 16. Geschichtsbote hat den Titel:

"Kirmes in Unkel"

Ein Fest mit Tradition und Zukunft

Dieses Heft widmet sich der Kirmes in Unkel. Die Wurzeln der Kirmes reichen tief in die Unkeler Geschichte und werden in dieser Ausgabe eingehend beleuchtet.

 

 

 

 

 

- Exkursion - Krippenfahrt Köln

- Vortrag - "Kulturgeschichte des Weinbaus" mit Weinprobe

- Krimi-Lesenacht im "Schulz" - Malady Hyde, Heide Reka

- Lesung - Andre Bohnefaß - CD Vorstellung

 

 



 2008

|

|

|

|

|

|

|

|

|

- Exkursion Köln und Brauweiler 

- Krimi Lesenacht im "Schulz" - Ingrid Noll

- Progromnacht - Gedenken 70 Jahre

 

 



 2009

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Geschichtsbote 17 wird veröffentlicht - März 2009

Der 17. Geschichtsbote hat den Titel:

"Der Unkeler Winzerverein"

Bestes Fass

Dieses Heft widmet sich dem Weinbau in Unkel.

Schon die erste Erwähnung Unkels im Jahre 886 steht im Zusammenhang mit dem Rebensaft.

 

 

 

 

Geschichtsbote 18 wird veröffentlicht - August 2009

Der 18. Geschichtsbote hat den Titel:

"In Unkel leben und sterben. Was sonst ?"

Leonhard Reinirkens (1924 - 2008)

Dieses Heft befasst sich mit dem Unkeler Ehrenbürger Leonhard Reinirkens, der sich weit über die Grenzen Unkels großer Bekanntheit und Beliebheit erfreute, insbesondere auch durch den Unkeler Anti-Helden "Andre Bohnefaß".

 

 

- Exkursion - Kloster Michaelsberg, Siegburg

- Kulturhistorische Weinwanderung mit Weinprobe

 

 



 2010

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Geschichtsbote 19 wird veröffentlicht - Juni 2010

Der 19. Geschichtsbote hat den Titel:

"Ferdinand Freiligrath in Unkel"

Zum 200. Geburtstag

Dieses Heft befasst sich mit dem berühmten Dichter Ferdinand Freiligrath und seiner Zeit in Unkel (1839 - 1841) zu Ehren seines 200sten Geburtstags.

 

 

 

 

 

 

Geschichtsbote 20 wird veröffentlicht - Dezember 2010

Der 20. Geschichtsbote hat den Titel:

"Versunkene Schätze"

Dieses Heft befasst sich mit vielen "berühmten Gebäuden in Unkel, vom alten Rathaus, dem Fährhaus Vollmer, dem Haus Rabeneck, der Villa Welter, der Villa Neven Dumont bis hin zur Villa Henkel.

 

 

 

 

 

 

 

- Theater - Ferdinand Freiligrath zum 200. Geburtstag

- Exkursion - "Römer am Rhein" - Limes-Museum, Ausgrabungen

- Exkursion - Archäologische Zone Köln