Chronik - GV Unkel e.V.



Chronik des Geschichtsvereins Unkel e.V.

(anlässlich des 30-jährigen Bestehens in 2025)


 

Chronik der Jahre - 2011 bis 2015

 


In dieser Chronik wollen wir den interessierten Lesern die Geschichte des

Unkeler Geschichtsvereins e.V. etwas näher bringen.

 

Dabei wollen wir Ihnen die jährlichen Höhepunkte unseres Schaffens, sowie die neuesten Entwicklungen / Publikationen in chronologischer Reihenfolge kurz skizzieren.

 

Viele jährlich wiederkehrenden Veranstaltung wie zum Beispiel Carl-Loewe Musiktage, die verschiedenen Führungen (Stadtführung, Nachtwächterführung, Gefängnisturmbesichtigung, etc.) werden wir nur zu ihrer jeweiligen Einführung erwähnen, obwohl sie natürlich jedes Jahr regelmäßig stattfinden.

 

Viel Spaß beim Lesen... 

 


 2011

|

|

|

|

|

|

|

|

|

"1125 Jahre Unkel, 700 Jahre Scheuren"

- Exkursion - Mendig/Mayen

- Wanderung - "Historische Wegekreuze"

- Festumzug - 1125 Jahre Unkel

 

 



 2012

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Geschichtsbote 21 wird veröffentlicht - Dezember 2012

Der 21. Geschichtsbote hat den Titel:

"Wegmarken der Geschichte"

- Teil 1 -

Der erste Teil der "Wegmarken der Geschichte" befasst sich mit "Unkel im frühen Mittelalter", "Die Unkeler Fähre im Wandel der Zeiten" und "1666 - Die Pest im Rheinland - und in Unkel".

 

 

 

 

 

- Wanderung - Stux-Archäologie und Fauna

- Kinder Rally

- Exkursion - Ausgrabungen in Andernach

- Exkursion - Siebengebirgsmuseum

 

 



 2013

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Neues Theaterstück des Unkeler Geschichtsvereins wurde im November 2013 uraufgeführt.

Titel des Theaterstücks lautet:

"Schockschwerenot, Herr Bürgermeister"

Der Kulturkampf in Unkel

Die Theatergruppe des Geschichtsvereins erfreute insgesamt ??? Zuschauer mit ihrem neuesten Theaterstück über den Kulturkampf in Unkel in ??? Vorstellungen im Unkeler Pfarrheim.

 

 

- Wanderung - Hähnerbachtal und Bruchhausen

- Führung - Geologische Wanderung am Stux

 

 



 2014

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Geschichtsbote 22 wird veröffentlicht - November 2014

Der 22. Geschichtsbote hat den Titel:

"Wegmarken der Geschichte"

- Teil 2 -

Der zweite  Teil der "Wegmarken der Geschichte" befasst sich mit "Historischen Persönlichkeiten aus Unkel", "Unkel zur Zeit Ferdinand Freiligrath" und "Kölner, die Besitz in Unkel hatten".

 

 

 

 

 Geschichtsbote 23 wird veröffentlicht - November 2014

Der 23. Geschichtsbote hat den Titel:

"Unkel in alten Ansichten"

- Teil 1 und 2 -

Der erste Teil der "Unkeler Ansichten" befasst sich im wesentlichen mit früheren künstlerischen Darstellungen der Unkeler Rheinfront, während im zweiten Teil die bekanntesten Straßen Unkels verewigt worden sind.

 

 

 

 

 

- Stefan-Andres-Abend: "Wir sind Utopia"

- Exkursion - Schloss Monrepos-Forschungszentrum

- Ausstellung - Leo Reinirkens 90. Geburtstag

 

 



 2015

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Geschichtsbote 24 wird veröffentlicht - Mai 2015

Der 24. Geschichtsbote hat den Titel:

"Der Kulturkampf in Unkel"

Schockschwerenot, Herr Bürgermeister

Das vorliegende Heft widmet sich dem "Kulturkampf", der zwischen der katholischen Kirche und dem Preußischen Staat in den Jahren 1870 und 1890 entbrannte und wie er sich in Unkel manifestierte.

 

 

 

 

Neues Theaterstück des Unkeler Geschichtsvereins feierte im November 2015 Premiere.

Titel des Theaterstücks lautet:

"Zuflucht in Unkel"

Konrad Adenauers Aufenthalt in Unkel 1935/36

Die Theatergruppe des Geschichtsvereins erfreute insgesamt ??? Zuschauer mit ihrem neuesten Theaterstück über den Aufenthalt Konrad Adenauers in Unkel in den Jahren 1935/36 in ??? Vorstellungen im Unkeler Pfarrheim.

 

 

- Exkursion - Siebengebirgsmuseum

- Exkursion - Bergbau Sankt Marienberg

- Wanderung - Simrock-Freiligrath-Weg mit Sketchen