Geschichtsverein Unkel e.V.



Unkel Rheinpromenade

Der Geschichtsverein Unkel e.V. wurde 1995 gegründet und möchte

  • die Geschichte der Region aufarbeiten, die Ergebnisse veröffentlichen und den Bürgern mit Publikationen, Veranstaltungen und Führungen näher bringen,
  • Hilfe für das Stadtarchiv leisten und
  • sich für die Bewahrung der Kunst- und Kulturdenkmäler einsetzen und sie den Bürgern und Gästen Unkels zugänglich machen. 



Aktuelles


Carl Loewe Musiktage 2025 -
"Forever Young"

Der Geschichtsverein blickt auf  sehr erfolgreiche Carl Loewe Musiktage zurück, die dieses Jahr zum 31sten Mal unter dem Motto "Forever Young" stattfanden.

„Forever Young“, das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, gab Anlass, neben Kompositionen von Carl Loewe bekannte klassische Musik des

19. Jahrhunderts zu Themen wie Zeit und Leben ins Programm zu nehmen.

Wie immer fanden die Konzerte an zwei Wochenenden Ende Juni statt. 


Neuerung bei GVU Publikationen

Ältere Geschichtsboten und

die Schriften zur Unkeler Geschichte

jetzt auch ONLINE verfügbar.

Der GVU Vorstand hat sich nun entschlossen, die Schriften zur Unkeler Geschichte und die älteren Geschichtsboten, die entweder nicht mehr verfügbar oder nur noch in geringer Stückzahl verfügbar sind, dem interessierten Leser auch online zur Verfügung zu stellen. 

 

Damit hoffen wir die Geschichtsboten bzw. Schriften zur Unkeler Geschichte auch für die Zukunft einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen, damit diese nicht in Vergessenheit geraten und auch weiterhin zugänglich bleiben. 

 

Viel Vergnügen beim Lesen,

 

Ihr GVU Vorstand 


Der neueste Blog des Stadtarchivars Wilfried Meitzner (Juli 2025)
ist nun online.

Dieses Mal beschäftigt sich unser Stadtarchivar in seinem Blog mit dem Thema:

  

"Die Abrissaffäre" - Abbruch der denkmalgeschützten Knabenschule und Küsterei im Jahre 1913

 

Im Dezember 1913 wurde der Abriss der baufälligen Küsterei und ehemaliger Knabenschule wegen Baufälligkeit durchgeführt ohne hierfür die notwendigen Genehmigungen einzuholen, da dieses Gebäude unter Denkmalschutz stand.

Hier erfahren Sie ein paar Hintergründe dieser Episode unserer Heimatgeschichte...

Viel Spaß beim Lesen... (Link zum Blog)


Das Heimatmagazin

"Unkel funkelt"

erscheint zum dritten Mal

„Unkel funkelt – Heft 3/2025

Der Geschichtsverein Unkel (GVU) bringt im Juni eine neue Ausgabe seines Heimatmagazins

"Unkel funkelt" heraus.

 

In der wie immer reich illustrierten dritten Ausgabe des Magazins finden Sie Texte und Bilder rund um die Geschichte und Kultur Unkels, in diesem Jahr mit einem Grußwort unseres

Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum 30. Geburtstag des GVU.

 

In dem 64seitigen Heft geht es um bekannte Persönlichkeiten mit einer Verbindung zu Unkel wie Konrad Adenauer oder die Künstlerin Mary Yates, und das historische Erbe der Stadt wie z.B. das Roos-Haus in der Freiligrath-Straße, illustriert mit großformatigen Abbildungen und Fotos.

 

Erstverkaufstag ist Pfingstsonntag, 8.6.2025.

 

Das Heft ist zum Preis von 6 Euro

am Stand des Geschichtsvereins

am Willy-Brandt-Platz anlässlich der Veranstaltung „Unkel liest“ erhältlich

und ab Dienstag, 10.6.2025, bei allen bekannten Verkaufsstellen oder direkt beim Geschichtsverein.

 

Mehr erfahren... 

Veranstaltungen


Juli 2025

So.,
06.07.

Unkeler Gefängnisturm
14:00-16:00 Uhr Öffnung des Befestigungs- und Gefängnisturmes aus dem Jahre 1550 mit Steinmuseum, an der Rheinpromenade, Unkel, Eintritt frei.


So.,
20.07.

Unkeler Gefängnisturm
14:00-16:00 Uhr Öffnung des Befestigungs- und Gefängnisturmes aus dem Jahre 1550 mit Steinmuseum, an der Rheinpromenade, Unkel, Eintritt frei.

August 2025

So.,
03.08.

Unkeler Gefängnisturm
14:00-16:00 Uhr Öffnung des Befestigungs- und Gefängnisturmes aus dem Jahre 1550 mit Steinmuseum, an der Rheinpromenade, Unkel, Eintritt frei.

So.,
17.08.

Unkeler Gefängnisturm
14:00-16:00 Uhr Öffnung des Befestigungs- und Gefängnisturmes aus dem Jahre 1550 mit Steinmuseum, an der Rheinpromenade, Unkel, Eintritt frei.

September 2025

So.,
07.09.

Wein- und Heimatfest Unkel

 

Unkeler Gefängnisturm
14:00-16:00 Uhr Öffnung des Befestigungs- und Gefängnisturmes aus dem Jahre 1550 mit Steinmuseum, an der Rheinpromenade, Unkel, Eintritt frei.

Fr.,
12.09.

„Kinderführung für Klein und Groß“ 

 

Am 12. September 2025 führt Unkulus, der gute Geist von Unkel, die Kinder (6 – 10 Jahre) durch das idyllische abendliche Unkel und macht sie mit Persönlichkeiten Unkels aus Vergangenheit und Gegenwart bekannt.

Die Eltern können derweil mit dem Stadtführer das historische Unkel erkunden.

Beide Gruppen starten um 18.00 Uhr und treffen gegen 19.30 Uhr am Alten Rathaus, Linzerstr.2, wieder zusammen.

 

Treffpunkt am Freitag, 12.09.2025 um 18.00 Uhr in Unkel am NevenDuMont Platz bei der Kelter (gegenüber der Volksbank).

 

Kostenbeitrag: 2,- € pro Kind, 4,- € pro Erwachsenen.

 

Anmeldung erforderlich entweder per mail (fam.knoppik@t-online.de) oder telefonisch (02224-931410).“

So.,
14.09.

Tag des offenen Denkmals

 

Unkeler Gefängnisturm

13:00-17:00 Uhr Öffnung des Befestigungs- und Gefängnisturmes aus dem Jahre 1550 mit Steinmuseum an der Rheinpromenade, Unkel. Eintritt frei.

 

Historisches Museum Luftschutzkeller

15:00-18:00 Uhr Öffnung des Luftschutzkellers

Führungen von 15:00-15:45 Uhr, 16:00-16:45 Uhr und 17:00-17:45 Uhr. Altes Rathaus, Linzer Straße 2, Unkel, Eintritt frei.

So.,
21.09.

Unkeler Gefängnisturm
14:00-16:00 Uhr Öffnung des Befestigungs- und Gefängnisturmes aus dem Jahre 1550 mit Steinmuseum, an der Rheinpromenade, Unkel, Eintritt frei.

Do.,
25.09.

“Geschichtsverein feiert 30-jähriges Jubiläum“ 

 

Beginn: 18.00 Uhr, Weinhaus „Zur Traube“

 

Weitere Details bzgl. Anmeldung und Ablauf werden allen Mitgliedern in Kürze gesondert mitgeteilt.

Veranstaltungsprogramm 2025

 

Oben finden Sie die geplanten Veranstaltungen des Unkeler Geschichtsvereins der kommenden Monate.

Falls Sie gerne das Jahresprogramm 2025  im Überblick sehen möchten, einfach HIER klicken.



Bildergalerie - Stadt Unkel

Hier sehen Sie ein paar historische Ansichten der Stadt Unkel