Chronik des Geschichtsvereins Unkel e.V.
(anlässlich des 30-jährigen Bestehens in 2025)
Chronik der Jahre - 2016 bis 2020
In dieser Chronik wollen wir den interessierten Lesern die Geschichte des
Unkeler Geschichtsvereins e.V. etwas näher bringen.
Dabei wollen wir Ihnen die jährlichen Höhepunkte unseres Schaffens, sowie die neuesten Entwicklungen / Publikationen in chronologischer Reihenfolge kurz skizzieren.
Viele jährlich wiederkehrenden Veranstaltung wie zum Beispiel Carl-Loewe Musiktage, die verschiedenen Führungen (Stadtführung, Nachtwächterführung, Gefängnisturmbesichtigung, etc.) werden wir nur zu ihrer jeweiligen Einführung erwähnen, obwohl sie natürlich jedes Jahr regelmäßig stattfinden.
Viel Spaß beim Lesen...
2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichtsbote 25 wird veröffentlicht - Oktober 2016
Der 25. Geschichtsbote hat den Titel:
"Zuflucht in Unkel"
Konrad Adenauers Aufenthalt in Unkel 1935/36
Theaterstück des Geschichtsvereins Unkel e.V.
Dieses Heft widmet sich dem Aufenthalt Konrad Adenauers in Unkel, welches durch ein Theaterstück dem breiteren Publikum näher gebracht wurde.
- Theater - Adenauer Soireé: Szenen, Lesungen, Musik
- Exkursion - Römerbergwerk Meurin, Lavadom Mendig
- Exkursion - Härlepark, Arboretum
2017
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- 2. Unkeler Literaturfest
- Exkursion - Nickenich, Tempel auf dem Martberg
- Wanderung - Hähnerbachtal
-
2018
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichtsbote 26 wird veröffentlicht - Februar 2018
Der 26. Geschichtsbote hat den Titel:
"Alexander von Humboldt"
Seine frühen Forschungsreisen an den Rhein und zu den Unkelsteinen in den Jahren 1789 und 1790
Dieses Heft widmet sich Alexander von Humboldt, seinen Reisen zu den Unkelsteinen und seine Rolle im Basaltstreit.
Neues Theaterstück des Unkeler Geschichtsvereins wurde im August 2018 uraufgeführt.
Titel des Theaterstücks lautet:
"Liebe, Macht und Untergang"
Der Kölner Krieg und wie er nach Unkel kam
Die Theatergruppe des Geschichtsvereins erfreute insgesamt 230 Zuschauer mit ihrem neuesten Theaterstück über den Kölnischen Krieg und wie er nach Unkel kam in fünf Vorstellungen im Palmenhaus des Henkelparks.
Geschichtsbote 27 wird veröffentlicht - November 2018
Der 27. Geschichtsbote hat den Titel:
"Vom Krummstab zum Preußenadler"
Eine Zeit des Überganges: Unkel zwischen 1789 und 1815
Dieses Heft befasst sich mit der Unkeler Geschichte zwischen 1789 und 1815:
- Teil 1: Das Ende des Erzbistums Köln, 1789 - 1802
- Teil 2: Das kurze Regime der Nassauer in Unkel, 1802 - 1815.
- Exkursion - Alter Friedhof Bonn
- Wanderung - Sagenhaftes Siebengebirge
2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichtsbote 28 wird veröffentlicht - April 2019
Der 28. Geschichtsbote hat den Titel:
"Liebe, Macht und Untergang"
Der Kölner Krieg und wie er nach Unkel kam...
Dieses Heft befasst sich mit dem Theaterstück über den Kölner Krieg, aufgeführt von der Theatergruppe des Geschichtsvereins Unkel.
Historische Ereignisse und Hintergründe des "Kölnischen Krieges" und Porträts der wichtigsten historischen Personen.
Exkursion nach Xanten - Mai 2019
"???."
???.
Geschichtsbote 29 wird veröffentlicht - November 2019
Der 29. Geschichtsbote hat den Titel:
"Der Wittgenstein'sche Hof und seine Nachfolgebauten bis zum heutigen PAX-Heim"
Eigentümer - Bewohner - Funktion
Dieses Heft befasst sich mit einem der beherrschenden Gebäude an der Unkeler Rheinfront - dem Gästehaus der PAX Gesellschaft.
Enthüllung der Gedenktafel "Lazarettseuche" - Dez 2019
"1793 starben in Unkel an Typhus/Cholera 40 Unkeler sowie über 100 kaiserlich-österreichische Soldaten, die hier vor dem Stadttor begraben waren."
Enthüllt wurde die Gedenktafel in Erinnerung an das sogenannte „Lazarettfieber in Unkel“ von dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins Piet Bovy, dem Ideengeber Werner Mayer, Stadtarchivar Wilfried Meitzner sowie von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen.
- Führung Henkelpark - Geschichte und Botanik
- Führung - Das ehemalige Armenhaus
2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichtsbote 30 wird veröffentlicht - Juni 2020
Der 30. Geschichtsbote hat den Titel:
"Haus Rabeneck"
und seine Familien von Blumenthal und von Knobelsdorff
Dieses Heft befasst sich mit der Geschichte einer direkt am Rhein gelegenen, architektonisch besonders interessanten Villa und ihren Bewohnern.
- Geburtstagsfeier "25 Jahre Geschichtsverein Unkel e.V."
-