Chronik - GV Unkel e.V.



Chronik des Geschichtsvereins Unkel e.V.

(anlässlich des 30-jährigen Bestehens in 2025)


 

Chronik der Jahre - 2001 bis 2005

 


In dieser Chronik wollen wir den interessierten Lesern die Geschichte des

Unkeler Geschichtsvereins e.V. etwas näher bringen.

 

Dabei wollen wir Ihnen die jährlichen Höhepunkte unseres Schaffens, sowie die neuesten Entwicklungen / Publikationen in chronologischer Reihenfolge kurz skizzieren.

 

Viele jährlich wiederkehrenden Veranstaltung wie zum Beispiel Carl-Loewe Musiktage, die verschiedenen Führungen (Stadtführung, Nachtwächterführung, Gefängnisturmbesichtigung, etc.) werden wir nur zu ihrer jeweiligen Einführung erwähnen, obwohl sie natürlich jedes Jahr regelmäßig stattfinden.

 

Viel Spaß beim Lesen... 

 


 2001

|

|

|

|

|

|

|

|

|

 

Geschichtsbote 10 wird veröffentlicht - Oktober 2001

Der 10. Geschichtsbote hat den Titel:

"Unkeler Gasthäuser - einst und jetzt"

Dieses Heft widmet sich dem Unkeler Gastgewerbe, welches im Leben des Ortes eine dominierende Stellung einnimmt, und das war auch in der Vergangenheit selten anders.

 

 

 

 

 

- Ausstellung - anlässlich 100. Geburtstag von Josef Arens

- Exkursion - Krippenfahrt nach Köln

 

 



 2002

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Geschichtsbote 11 wird veröffentlicht - April 2002

Der 11. Geschichtsbote hat den Titel:

"Menschen aus Unkel"

Persönlichkeiten, Originale, Bürger wie Du und ich

Dieses Heft widmet sich den vielen Persönlichkeiten und Originalen, die in Unkel gelebt haben und das Zusammenleben in Unkel geprägt haben.

 

 

 

Geschichtsbote 12 wird veröffentlicht - Oktober 2001

Der 11. Geschichtsbote hat den Titel:

"Unsere kleine Stadt"

50 Jahre Stadtrechte - 1952 bis 2002

Dieses Heft widmet sich der Wiedererlangung der Stadtrechte Unkels im Jahre 1952, nachdem sie von der preußischen Regierung 1815 aberkannt worden waren. 

 

  

 

Enthüllung der Bronzetafel "Willy Brandt" - Oktober 2001

Am 08. Oktober 2002 jährte sich zum zehnten Mal der Todestag von Willy Brandt, der im Jahr 1992 in Unkel verstarb.

Anlässlich des Todestages wurde mit Hilfe des Unkeler Geschichtsvereins eine Bronzetafel in Auftrag gegeben, die am 16. Oktober 2002 feierlich durch den Bildhauer Franz Schönberger, Stadtbürgermeister Werner Zimmermann, RLP Ministerpräsident Kurt Beck und Heide Lorenz (1. Vorsitzende des GVU) enthüllt wurde.

 

 

- Wanderung - Unkeler Falte, Versteinerungen

- Lesung - 1. Stefan-Andres-Abend

 

 



 2003

|

|

|

|

|

|

|

|

|

- Ausstellung - Paul Fassbender

- Lesung - Reinirkens Kurzgeschichten

 

 



 2004

|

|

|

|

|

|

|

|

|

 

Geschichtsbote 13 wird veröffentlicht - März 2004

Der 13. Geschichtsbote hat den Titel:

"Vereine in Unkel"

Dieses Heft beschäftigt sich mit den Vereinen der Stadt Unkel, allerdings nicht in Form von Festschriften, sondern die einzelnen Vereine sollen in ihren selbst auferlegten gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Verpflichtung und Aufgaben dargestellt werden.

 

  

Exkursion zum Goldfuß-Museum in Bonn - ??? 2004

Am ??? besuchte eine Gruppe des Geschichtsvereins das paläontologische Goldfuß-Museum in Bonn.

Das Museum hat eine umfangreiche Fossiliensammlung, die eine große Vielfalt an versteinerten Meerestieren und Pflanzen. Gezeigt werden auch Saurierskelette, darunter ein T-Rex Schädel, ein Plesiosaurier, sowie ein Ichthyosaurier.

- Feier - Leo Reinirkens 80. Geburtstag

- Wanderung - Geologische Führung zur Unkeler Falte

 

 



 2005

|

|

|

|

|

|

|

|

|

 

Geschichtsbote 14 wird veröffentlicht - Juli 2005

Der 14. Geschichtsbote hat den Titel:

"Unkel in unruhiger Zeit"

Dreißiger Jahre bis Kriegsende (1930 bis 1945)

Dieses Heft widmet sich der Situation vor Ort in Unkel während der Zeit des Nationalsozialismus und des zweiten Weltkrieges.

 

 

 

 

 

 

- Exkursion - Austellung "Krone und Schleier"

- Weinprobe im Gewölbekeller der "Schweppenburg"

- Exkursion - Austellung "Tut anch Amun"