Chronik des Geschichtsvereins Unkel e.V.
anlässlich des 30-jährigen Bestehens in 2025
Chronik der Jahre - 2021 bis 2025
In dieser Chronik wollen wir den interessierten Lesern die Geschichte des
Unkeler Geschichtsvereins e.V. etwas näher bringen.
Dabei wollen wir Ihnen die jährlichen Höhepunkte unseres Schaffens, sowie die neuesten Entwicklungen / Publikationen in chronologischer Reihenfolge kurz skizzieren.
Viele jährlich wiederkehrenden Veranstaltung wie zum Beispiel Carl-Loewe Musiktage, die verschiedenen Führungen (Stadtführung, Nachtwächterführung, Gefängnisturmbesichtigung, etc.) werden wir nur zu ihrer jeweiligen Einführung erwähnen, obwohl sie natürlich jedes Jahr regelmäßig stattfinden.
Viel Spaß beim Lesen...
_______________________________________________________________
2021
_______________________________________________________________________________________________
November 2021 - Geschichtsbote 32 wird veröffentlicht
Der 32. Geschichtsbote hat den Titel:
"Das Unkeler Gerichtswesen im 18. Jahrhundert - Teil 1"
Im vorliegenden Heft werden Strafrechtsfälle aus dem 18. Jahrhundert im Spiegel der Zeit beleuchtet.
Wegen der CORONA Pandemie mussten leider alle Veranstaltungen des Unkeler Geschichtsvereins in 2021 abgesagt werden.
_______________________________________________________________
2022
_______________________________________________________________________________________________
März 2022 - 3. Unkeler Literaturfest
Unkel hat eine lange, literarische Tradition. Dichter und Schriftsteller wie Ferdinand Freiligrath und Stefan Andres haben hier gelebt und gewirkt.
In dieser Tradition veranstaltete der Geschichtsverein das 3. Unkeler Literaturfest mit wiederum außerordentlichen Attraktionen an historischen Veranstaltungsorten und Original-Schauplätzen, wie die Unkeler Burg, PAX-Gästehaus, das Palmenhaus und der alte Fasskeller von Haus Rabenhorst.
Sieben hochkarätige Veranstaltungen an sieben aufeinanderfolgenden Tagen.
Das Programm umfasste unter anderem:
- Wolfgang Kaes - "Endstation"
- Carsten Sick - "Konrad Adenauers Exil in Maria Laach"
- Michael und Gaby Limberger - "Virginia Woolfs Reise durch Deutschland"
- Thomas Napp - "Das Blutkreuz" (Historischer Krimi)
- Wolfgang Ruland - Schaurige Balladen
August 2022 - Neues Theaterstück des Unkeler Geschichtsvereins wurde
uraufgeführt
Titel des Theaterstücks lautet:
"Josef Decku - Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur"
Die Theatergruppe des Geschichtsvereins erfreute insgesamt 250 Zuschauer mit ihrem neuesten Theaterstück über die Unkeler Zeitgeschichte in fünf Vorstellungen im Palmenhaus des Henkelparks.
September 2022 - Stadt Unkel verleiht Ehrennadel an
unseren Stadtarchivar Wilfried Meitzner
Sein profundes Wissen ist längst auch über die Grenzen Unkels hinaus bekannt: Wilfried Meitzner, Stadtarchivar in Unkel seit zwölf Jahren.
Für seine Verdienste hat er nun die Ehrennadel der Stadt Unkel erhalten.
November 2022 - Geschichtsbote 33 wird veröffentlicht
Der 33. Geschichtsbote hat den Titel:
"Das Unkeler Gerichtswesen im 18. Jahrhundert - Teil 2"
Im vorliegenden Heft werden Strafrechtsfälle aus dem 18. Jahrhundert im Spiegel der Zeit beleuchtet.
_______________________________________________________________
2023
_______________________________________________________________________________________________
Mai 2023 - Heimat Magazin "Unkel funkelt" feiert Premiere
Der Geschichtsverein veröffentlichte ihre neueste Publikation
"Unkel funkelt", dies ist ein neues Heimatmagazin, welches in Zukunft regelmäßig erscheinen soll und Artikel enthält über
September 2023 - Geschichtsbote 34 wird veröffentlicht
Der 34. Geschichtsbote hat den Titel:
"Josef Decku - Bürgermeister zw. Weltkrieg und Diktatur"
Im vorliegenden Heft steht zentral das Theaterstück, das der Unkeler Amtszeit des unglücklichen Unkeler Bürgermeisters Josef Decku von 1919 bis 1933 gewidmet ist.
Oktober 2023 - Exkursion nach Prüm
November 2023 - Geschichtsbote 35 wird veröffentlicht
Der 35. Geschichtsbote hat den Titel:
"Zu Hilfe, die Separatisten kommen !"
Dieser Geschichtsbote beschäftigt sich mit der Rheinischen Republik in der Amtsbürgermeisterei Unkel im Jahre 1923.
November 2023 - Hoher Staatsbesuch in Unkel –
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Unkel
Der GVU Vorsitzende Werner Geißler führte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine finnischen Gäste (Staatspräsident Sauli Niinströ und Gattin) durch die historische Unkeler Altstadt.
_______________________________________________________________
2024
_______________________________________________________________________________________________
Februar 2024 - Neuer Internet Auftritt wird vorgestellt
Der Internetauftritt des Geschichtsvereins Unkel e.V. erstrahlt in einem frischen Look! Aktueller, moderner, anschaulicher und informativer.
Unser neuer Webauftritt www.gv.unkel.de ist von nun an übersichtlicher gegliedert und bietet allen Mitgliedern, Besuchern und Interessenten umfangreiche Informationen rund um die Unkeler Stadtgeschichte.
Mai 2024 - Heimatmagazin "Unkel funkelt" Nr. 2 wird der Presse vorgestellt
"Unkel funkelt", das Magazin des Geschichtsverens Unkel, bietet auch in seiner neuesten Ausgabe eine bunte Themenmischung rund um Unkeler Geschichte und Kultur - etwa um den Schriftsteller Leonard Reinirkens, der bis 2008 in Unkel lebte und im August 100 Jahre alt geworden wäre.
Außerdem geht es um den Besuch von gleich zwei Staatsoberhäuptern in der Kulturstadt Unkel.
September 2024 - Kulinarischer Reinirkens Abend zum 100. Geburtstag
Am 06. September 2024 feierte der Geschichtsverein Unkel einen kulinarischen Abend inspiriert durch Leonard Reinirkens Buch "Die kulinarischen Abenteuer des Fra Bartolo" im Rebengarten des Weinhauses "Zur Traube".
Oktober 2024 - Exkursion nach Brauweiler
November 2024 - Reinirkens Lesung - Katastrophale Weihnachten
Die Theatergruppe des GVU erfreute die mehr als 60 Zuschauer im ausverkauften Verbandsgemeindesaal mit der Darbietung von zwei Episoden aus Reinirkens Buch „Katastrophale Weihachten“ im Rahmen einer szenischen Lesung.
_______________________________________________________________
2025
_______________________________________________________________________________________________
April 2025 - Geschichtsverein Unkel präsentiert : "Young Brass Vibes"
Die Matinée des Jugend Blasorchesters Rheinland-Pfalz fand am Sonntag, den 27. April 2025 bei strahlendem Sonnenschein statt.
Ca. 50 Gäste hatten sich im Hof der Burg Unkel eingefunden, um das schwungvolle und vielseitige Programm zu genießen.
Die jungen Musikerinnen und Musiker brachten Musikstücke der Klassik und Romantik bis zu Pop- und Filmmusik zur Aufführung, unter der Leitung ihres Dirigenten Jonas Jung.
Mai 2025 - Heimatmagazin "Unkel funkelt" Nr. 3 wird der Presse vorgestellt
Der Geschichtsverein Unkel (GVU) brachte im Juni eine neue Ausgabe seines Heimatmagazins "Unkel funkelt" heraus.
In der, wie immer, reich illustrierten dritten Ausgabe des Magazins finden Sie Texte und Bilder rund um die Geschichte und Kultur Unkels in diesem Jahr mit einem Grußwort des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum 30. Geburtstag des GVU.
Juni 2025 - "Unkel liest 2025"
Auch der Geschichtsverein Unkel beteiligte sich aktiv an der Veranstaltung „Unkel liest“.
Es gab eine Lesung aus dem Buch von Leonard Reinirkens:
„Großtante Hortense – Bowlen, Punsche und Amouren“ mit anschließender Bowlenverkostung…
_______________________________________________________________